Casual Fashion & Portraitfotografie

Sa., 17.10.2020 von 13:30 - 16:30

Alles, was Sie über die Fashion- und Portraitfotografie wissen müssen: von der Lichtsetzung mit Aufhellern und Aufsteckblitzen bis zur Kommunikation mit dem Model. Mit unserem Model werden Sie verschiedene Sets, Posen und Lichtsituationen kennenlernen.

Vorkenntnisse: Fotografie-Grundlagen
Ablauf: 100% Praxis
Teilnehmer: 3 - 4
Dauer: 3 Stunden
benötigte Ausrüstung: manuell einstellbare Kamera mit Standard-Blitzanschluss
Begleitmaterial: ohne
Ort: Berlin-Mitte

Trainer:
Alexander
Themen & Inhalte
Einführung in die Outdoor-Fashion-Fotografie
Einsatz von mobilem Blitz-Equipment und professionellen Lichtformern
Blitzsynchronzeit, Belichtungsmessung, Funktransmitter
Lichtführung und Gewichtung von Umgebungslicht und Blitzlicht
Nutzung von Reflektoren
Nutzung von Aufsteckblitzen zur dezenten Aufhellung in natürlicher Umgebung
Einsatz von Grau- und Polfiltern
Locationscouting: Einbindung des Hintergrunds in das Bild
Freies Fotografieren On-Location
€ 189,- inkl USt.
- ausgebucht -

weitere Termine
So., 15.05.2022 von 10:00 - 13:00

Zu allen Terminen

Das Portraitieren von Menschen soll den Charakter eines Menschen offenlegen und kein biometrisches Passbild sein. Emotionen, Stimmungen und Charisma stehen dabei im Vordergrund. 

Nichts ist so aussagekräftig wie das Gesicht eines Menschen und die hier die Augen. Sie ziehen den Blick des Gegenübers am stärksten an und bilden einen entscheidenden Teil der Kommunikation zwischen Menschen. Nicht ohne Grund werden Augen als Spiegel der Seele bezeichnet. Bei einem klassischen Porträt wird daher der Schwerpunkt auf die Augen des Modells gesetzt. Die gesamte fotografische Komposition des Bildes wird danach ausgerichtet.

Die Fashion-Fotografie ist ein Bereich der Fotografie, bei der Kleidungsstücke und Mode-Kollektionen ausschließlich zum Zweck der Werbung abgebildet werden. Im Laufe der Jahre hat sich dieser Zweig der Fotografie jedoch zu einer eigenen Kunstform etabliert. 

In diesem Fotokurs werden wir beide Aufnahmearten vereinen und unser Model in "tragbarer alltäglicher Mode" - Casual Fashion natürlich ablichten.

Mit unterschiedlichen Lichtstimmungen wie Available Light und Blitzlicht werden wir eine Spannung zwischen dem Betrachter und der abgebildeten Person aufbauen, dabei wird unser Model Casual-Fashion tragen. Ziel dieses Workshop sind authentische Portrait- und Fashionbilder.

 

Für das Shooting wird uns ein professionelles Model zur Verfügung stehen: 

      

Darja                        

 

Wir arbeiten im Fotokurs mit Aufhellern und Aufsteckblitzen. In unserem Praxisteil werden wir mit unserem Model verschiedene Sets, Posen und Lichtsituationen erarbeiten und diese dann jeweils anwenden. Der Einsatz von externen Blitzgeräten an der Kamera bzw. getrennt von der Kamera wird direkt am Model mit Bildbeispielen aufgezeigt. Wir konzentrieren uns im Fotokurs sowohl auf die Schattenbildungen als auch auf eine ansprechende Ausleuchtung der Person bei den einzelnen Blitztechniken. Schwerpunkte des Tages ist neben der kontrollierten Lichtsetzung unter anderem die Kommunikation und der richtige Umgang mit dem Model sowie der Übergang von den statischen zu den dynamischen Posen.

   

Im Fotokurs werden die Kameraeinstellungen erklärt und auf die Schärfentiefe eingegangen. Wir werden lernen im manuellen Modus zu fotografieren und die Vordergrund- und Hintergrundhelligkeit getrennt voneinander zu steuern. Von erstaunlichen Effekten bei mit nur einem Blitz bis zu flexiblen Lichtsetups für die Porträtfotografie mischen wir Blitz- mit Tageslicht. 

Im Workshop wird aufgezeigt, wie man mit Menschen, die vor der Kamera stehen, umgehen soll, damit ausdrucksstarke Fotos aufgenommen werden können.

Workshop-Themen

Was unseren Teilnehmern besonders gefällt:

Ich fand eure lockere Art sehr erfrischend. Ich hoffe ihr macht weiter so.

Ralf M.

  • Einteilung von Portraitfotos
  • Blickführung in der Fashion- und Portraitfotografie
  • Rolle von Brennweite, Blende und Motivabstand
  • Formate und Bildaufteilung
  • Objektivwahl und der Einsatz von Blenden
  • Schärfentiefe – (Hintergrund scharf/unscharf)
  • Perfekt fokussieren – Bereiche scharf stellen, die auch auf dem Foto scharf sein sollen
  • hartes Licht / weiches Licht - Vor- und Nachteile
  • Einsatz von Reflektoren
  • Available Light / Blitzlicht mit Aufsteckblitzen
  • schwarz/weiß vs. Farbe

   

Enthaltene Leistungen

  • 3 Stunden Fotokurs durch Berufsfotografen
  • maximal 6 Teilnehmer
  • Skript zum Nachlesen inklusive
  • Kostenlose Leih-Kamera von Olympus (optional auf Anfrage)
  • Leihobjektive für Olympus / Panasonic (Mikro Four-Thirds-System), Canon, Nikon
  • Zugang zum kostenlosen Fotowalks-Fotostammtisch, kompetente Hilfe auch nach dem Workshop

Für den großen Praxisteil wird uns ein Model zur Verfügung stehen, damit Sie im Kurs die Wirkung von Beleuchtung und Pose bis hin zur Perspektive in der Fashion- und Portraitfotografie kennenlernen.
 

    


Wir starten wir mit einer kurzen Wiederholung zu den Themen

  • Kameraeinstellungen in der Portraitfotografie
  • Kameraeinstellungen bei Available Light
  • die Schärfentiefe kontrolliert einsetzen
  • Fokus selbständig setzen
  • Bildgestaltung

Daneben gibt es eine kleine Auffrischung zum Thema Blitzen.

- ausgebucht -