Der Fotokurs bietet eine Einführung in die Technik und Hardware des TTL- und manuellen Blitzens mit Aufsteckblitzen. Wie setze ich den Aufsteckblitz richtig ein, was kann der Aufsteckblitz, was kann er nicht? In diesem Workshop lernen Sie, wie stimmungsvolle Fotos mit dem Aufsteckblitz fotografiert und „totgeblitzte“ Knipsbilder vermieden werden. Sie lernen die Funktionen des Aufsteckblitzes und seinen richtigen Einsatz kennen und auch wie das Zusammenspiel zwischen der Belichtung, der Kamera und dem Blitz funktioniert und nach eigenen Wünschen variiert werden kann.
Für den Kurs ist ein eigener Blitz nicht erforderlich, für den TTL-Modus stehen Blitze für Olympus, Sony, Canon und Nikon zur Verfügung.
Sie erhalten wertvolle Tipps und Anleitungen zum entfesselten Blitzen - falls Sie noch keinen Aufsteckblitz besitzen, ist dieser Kurs zudem eine wertvolle Hilfe zur Kaufentscheidung. Es finden praktische Übungen Outdoor und im Studio statt, sodass Sie Ihre theoretischen Kenntnisse sofort in die Praxis umsetzen können.
In diesem Fotoworkshop haben wir rund 5 Stunden Zeit, um uns ausführlich den verschiedenen Themen zu befassen. Dabei werden sich theoretische Wissensvermittlung und praktische Übungen sinnvoll ergänzen und abwechseln.
Workshop-Themen
- technische Grundlagen rund um das Blitzen verstehen (z.B. Blitzsynchronzeit, Verschlussvorhang, HSS / Lichtsetzung etc.)
- Lichtverteilung: hartes / weiches Licht und dunkle Hintergründe
- Nutzung von Aufsteckblitzen in verschiedenen Anwendungsbereichen
- Fehlervermeidung beim Fotografieren mit Aufsteckblitzen (rote Augen, Schlagschatten, “abgesoffene” Hintergründe)
- Aufsteckblitz direkt auf die Kamera oder entfesselt Blitzen?
- Nutzung von Funktransmittern
- separates Steuern von Vorder- und Hintergrund-Belichtung durch Blende, Verschlusszeit und Blitzleistung
- Dezente Motiv-Aufhellung in natürlicher Umgebung
- High-Speed-Synchronisation, Blitzen mit ultraschnellen Verschlusszeiten
- Lichtformer: weiches und hartes Licht, Softboxen für Aufsteckblitze
- Mini-Stative, Clamps und andere Trägersysteme für Aufsteckblitze
- Synchronisation mehrerer Aufsteckblitze / Arbeiten mit mehreren Blitzen
- Mischen verschiedener Farbtemperaturen / perfekter Weißabgleich / Farbstiche vermeiden
- Arbeiten mit Farbfolien im Farbmanagement und zur Erzielung von kreativen Effekten
- professionelle Portraits mit einfachen Mitteln
- Kaufempfehlungen / Möglichkeit von Tests verschiedener Hardware und Blitze
Herstellerübergreifend - Der Kurs erklärt die Grundlagen der Lichtsetzung mit Aufsteckblitzen, es stehen für alle gängigen Kamerasysteme (Canon, Nikon, Sony, Olympus, Panasonic) auch Aufsteckblitze kostenlos zu Testzwecken zur Verfügung (eigener Aufsteckblitz nicht erforderlich). Sollten Sie ein abweichendes Kameramodel besitzen und keinen eigenen Aufsteckblitz besitzen, schreiben Sie uns bitte vorher an.
Enthaltene Leistungen
- 4 Stunden Fotokurs durch Berufsfotografen
- gedrucktes Skript zum Nachlesen
- Kostenlose Leih-Kamera von Olympus (optional auf Anfrage)
- Kostenloser Aufsteckblitz (solange Vorat reicht) für Olympus, Panasonic, Canon, Nikon, Sony
- Leihobjektive für Olympus / Panasonic (Mikro Four-Thirds-System), Canon, Nikon
- Zugang zum kostenlosen Fotowalks-Fotostammtisch, kompetente Hilfe auch nach dem Workshop
- Kaffee, Tee, Mineralwasser
Voraussetzungen
Für diesen Kurs setzen wir Grundlagenwissen voraus. Eine digitale Spiegelreflexkamera, Systemkamera oder Bridgekamera mit einem Blitzschuh. Im Zweifel kontaktiere Sie uns bitte vorab, um zu klären, ob die Kamera alle notwendigen Funktionen besitzt oder reservieren sie sich eine unserer kosenlosen Leihkameras.